Treatment mit IPL-Technologie
Die modernste Art dem Entgegenwirken von Couperose stellt die IPL2-Technologie dar. Vor der Anwendung der Couperose wird ein Gel auf die zu behandelnde Hautregion aufgetragen. Der durch einen Applikator erzeugte kontrollierte Lichtimpuls wird auf die zu behandelnde Hautoberfläche im Bereich der Couperose abgegeben. Der Lichtimpuls wird im dunkelroten sauerstoffarmen Blut des Gefäßes vom Blutfarbstoff (Hämoglobin) absorbiert und in Wärme umgewandelt. Es kommt so zur plötzlichen Erwärmung des Gefäßes, die zur Koagulation (Gerinnung) des Blutes führt und das Gefäß „verklebt“. Die Gefäßreste werden vom Organismus abgebaut.
Was ist Couperose?
Die Couperose ist eine anlagebedingte Gefäßerweiterung (Teleangiektasie) im Bereich des Gesichts. Sie tritt meist erst ab dem 30. Lebensjahr auf und ist in der Regel durch eine Bindegewebsschwäche bedingt. Die Couperose kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten. Die fein verästelten roten Gefäße, die an Nase und Wangen durch die Haut schimmern, finden sich besonders häufig bei hellhäutigen Menschen mit rotblondem Haar, blauen Augen und Sommersprossen – dem keltischen Typ. Doch auch andere Menschen mit sensibler Haut sind anfällig für diese Erscheinungen.
Als Couperose bezeichnet man kleinste Gefäßerweiterungen, die meist im Wangenbereich angesiedelt sind und den Betroffenen, je nach Ausprägung, permanent gerötet aussehen lassen. Im Anfangsstadium der Couperose entsteht nur eine vorübergehende Rötung vor allem auf der Nase und den Wangen. Bei mehrfachem Auftreten der Couperose bleiben die Rötungen jedoch infolge einer Stauung in den Kapillaren länger bestehen. Diese Stauungen führen dann zu einer bleibenden Gefäßerweiterung die als Couperose sichtbar wird. Durch Ausstülpungen und Verzweigungen kommt es sogar zu einer Neubildung von Gefäßen, die aber eine verminderte Elastizität bei einer erhöhten Durchlässigkeit besitzen. Daher erklären sich die bleibenden Rötungen, die starke Ausprägung des Gefäßnetzes und der Austritt von Blut in das umliegende Gewebe. Während bei den Teleangiektasien der hellrote Ton dominiert, da die arteriellen Gefäße betroffen sind, spricht man von Venektasien, wenn die venösen Gefäße betroffen sind, die Haut hat dann eine bläuliche Färbung. Eine Mischform der Couperose ist möglich.
Es handelt sich hierbei um eine Bindegewebsschwäche von tieferliegenden Blutgefäßen, die kleinste „Abzweigungen“ bilden. Feine Äderchen werden an der Hautoberfläche sichtbar.
Eine der Ursachen ist häufig schon die Veranlagung zur Bindegewebsschwäche. Begünstigt wird die Couperose durch exzessive Sonnenbestrahlung oder extreme Temperaturschwankungen.
Wie viele Anwendungen sind nötig?
Ein Treatment der Couperose dauert etwa 10–15 Minuten. Je nach Ausprägung der Couperose sind bis zu 5 Anwendungen notwendig. Meist sind erste Ergebnisse bereits nach der ersten Anwendung sichtbar. Durch das Treatment entsteht keine Ausfallzeit (Lunchtime-Treatment). Sie können also direkt nach der Anwendung wieder Ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen.
Gibt es Nebenwirkungen?
Direkt nach dem Treatment der Couperose kann es zu einer Rötung oder leichten Schwellung kommen. Dies ist aber selten und hält dann nur wenige Stunden an. Das Treatment mit IPL Lichtimpulsen ist wesentlich schonender als sämtliche herkömmlichen invasiven Anwendungen. Ein Risiko der Narbenbildung besteht nicht.
Was kann man selbst tun?
Bei einer Couperose sollten Saunabesuche, Sonne, starke Temperaturschwankungen, Alkohol, Kaffee und schwarzer Tee vermieden werden. Essen Sie möglichst nicht zu scharf. Eine geeignete Heimpflege ist hierbei sehr von Vorteil. wir beraten Sie gerne.
Was kostet eine Anwendung?
Das Treatment der Couperose wird nach Größe des Areals berechnet. Der Preis für eine Sitzung für sehr kleine Areale beginnt bei 39 €. Bei durchschnittlich großen Arealen liegt der Preis bei 69 €. Den individuellen Preis teilen wir Ihnen gerne in einem ausführlichen und kostenlosen Beratungsgespräch bei WeMaVit mit.
Preise
-
Wangen 69,00 €
-
Nase 39,00 €
-
Besenreiser auf Anfrage